Vita kompakt

Über mich


Analytisch und selbstkritisch
Mit meinem analytischen Blick und bewährten Methoden entwickle ich schnell ein fundiertes Verständnis der Erfolgsfaktoren, Geschäftsabläufe und Jahresabschlüsse unterschiedlichster Unternehmen. Hierbei bewahre ich stets eine kritische Haltung auch mir selbst gegenüber.

Erfahren und neugierig
Mit fast dreißig Jahren Berufserfahrung bin ich ein „alter Hase“, den nicht mehr viel überrascht. Meine Neugier, hinter die Dinge zu schauen und etwas Neues zu lernen, ist hierbei ungebrochen.

Unabhängig und kommunikativ
Unabhängig von großen Strukturen erlaube ich mir die Freiheit, eine eigene Meinung zu entwickeln. Ich will sie aber auch nicht für mich behalten. Zuhören und überzeugen ist der Weg, meine Meinung zu teilen.

 

Berufliche Stationen […]:

  • seit 2021: Lehrbeauftragter an der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Heilbronn
  • seit 2019: Borgwerth Consulting, Inhaber
  • seit 2018 Analyst für das auf Banken und Fintechs spezialisierte Finanzportal finanz-szene.de ( „Wirtschaftsredaktion des Jahres 2019“ )
  • 2013 – 2019: RI Rentfortinvest GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter, Portfolioverwaltung
  • 2003 – 2018: johnborgwerth unternehmensberatung, Mitinhaber, betriebswirtschaftliche Beratung und Interimsmanagement
  • 2000 – 2003: Edscha AG, Leiter Konzerncontrolling
  • 1996 – 2000: Frank & Schulte GmbH (Stinnes-Konzern), Abteilungsleiter Unternehmensplanung und Controlling
  • 1993 – 1996: Stinnes AG, Prüfungsleiter in der Innenrevision
  • 1991 – 1993: Stinnes AG, Trainee-Programm mit dem Schwerpunkt Revision
  • 1985 – 1991: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität / Gesamthochschule Duisburg mit den Studienschwerpunkten Wirtschaftsprüfung und Controlling
Auswahl

Veröffentlichungen

Bilanz- und Geschäftsmodellanalysen sind mehr als trockener Stoff für Zahlenmenschen. Als Mitarbeiter des über Banken und Fintechs berichtenden News-Portals Finanz-Szene.de („Wirtschaftsredaktion des Jahres 2019“) habe ich in den zurückliegenden zwei Jahren diverse Analysen verfasst, die spannend erzählt einen Eindruck von meiner Arbeit vermitteln.

Die große Thomas-Borgwerth-Analyse zur Lage bei Grenke

Betrug. Bilanzfälschung. Geldwäsche. Sechs Wochen ist es her, dass der britische Shortseller „Viceroy“ schwerste Vorwürfe (siehe hier) gegen den deutschen Leasing-Konzern Grenke erhob. Gefühlt sind die meisten Anschuldigungen mittlerweile entkräftet. …